Mareike Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller

Würde man eine Familie unterm Mikroskop betrachten, würde man viele Brüche und Unebenheiten feststellen. Bei dieser reicht das bloße Auge und das schon von weitem.
Bestsellerautor Maximilian Wenger hat seine besten Tage schon lange hinter sich. Seine Bücher liegen wie Blei in den Regalen und auch seine Frau ist die zahlreichen Affären leid und verlässt ihn für einen wesentlich jüngeren Fitnesstrainer. Wenger versinkt in Müll und Selbstmileid, seine Ex Trixie in Jugendwahn und Social-Media.
Nebendarsteller sind deren heranwachsende Kinder Zoey und Skin im Kampf mit ihren egozentrischen Eltern und sich selbst.

Viele große Themen stecken zwischen diesen beiden Buchdeckeln, nicht nur das einer zerbrochenen Familie. Hier geht es auch um den alltäglichen Chauvinismus, Erfolgsdruck, die Angst vor dem Älterwerden und sexuellen Missbrauch. Auch die künstliche Welt der sozialen Medien und wir Bookstagramer bekommen unser Fett weg.


Aber nicht aus diesem Grund, sondern aus vollster Überzeugung kann ich sagen, dass ich dieses Buch ausgesprochen gelungen finde. So wie schon bei ‚Dunkelgrün, fast schwarz‘ ging es mir so, dass mir die Art zu Schreiben sehr nahe war. Wie kaum eine andere kann sie Gefühle so in Bilder und Worte kleiden, dass man immer wieder denkt: Genau so und nicht anders muss man dieses Gefühl beschreiben. Eine sehr kraftvolle und bildgewaltige Sprache, die einfach nur großartig ist.

Ich möchte mir die Zunge abschneiden und sie ausdrücken über dir, damit alles auf dich tropft, was ich nicht sagen kann.“ (S.171) Sätze wie diesen findet man hier immer wieder und macht das Buch zu einem sprachlichen Erlebnis.
Das ich hier nicht uneingeschränkte fünf Sterne vergebe, liegt einzig und allein daran, dass ich mich mit keiner der Figuren so richtig identifizieren konnte. Dafür aber eine uneingeschränkte und ganz ausdrückliche Leseempfehlung.

Bewertung: 4.5 von 5.

Mareike Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller. Frankfurt am Main: Frankfurter Verlagsanstalt, 2019


Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s