Peter Grandl: Turmschatten

Schauplatz des Geschehens ist ein alter Turm, ein ehemaliger Kriegsbunker. Ein älterer, jüdischer Mann hat ihn als Wohnhaus umbauen lassen und lebt dort mit seiner Haushälterin. Eines Tages dringen drei Neonazis in den Turm ein. Der zunächst als Einschüchterung geplante Überfall läuft jedoch aus dem Ruder, die Gewalt eskaliert. Womit die Eindringling nicht gerechnet haben: bei ihrem Opfer handelt es sich keinesfalls um einen wehrlosen alten Mann, sondern einen Ex-Agenten des Mossad. Einen Überlebenden des Holocaust, der nichts mehr zu verlieren hat. Und mehr als bereit ist, ein Exempel zu statuieren.
Er nimmt die drei als Geisel und fordert die Öffentlichkeit zum Online-Voting auf: Freilassung oder Hinrichtung?
Während die Polizei fieberhaft versucht, die Geiseln zu befreien, wittern die Medien einen Quotenhit und inszenieren die Geiselnahme als gigantische Reality-Show.

Ein neuer Autor ist ja wie eine Wundertüte: man weiß nie, was drin ist. Und gerade so ein sensibles Thema kann ja völlig in die Hose gehen.
Oder durch Mark und Bein, wenn es einem gelingt, solch eine extreme Story gekonnt umzusetzen. Und er kann, was für ein Debüt!

Am Anfang dachte ich noch, hier werden aber einige Klischees bedient. Aber nein, es gibt sie ja, die gewaltbereiten Ultrarechten und Holocaustleugner, die Hakenkreuzträger. Das sind die traurigen Originale. Und auch alles andere ist denkbar, inklusive der skrupellosen TV-Sender, die für die Quote bereit sind, jegliche Grenze von Moral und Anstand zu überschreiten.
Besonders gut gefallen hat mir, dass der Autor die einzelnen Charaktere sehr genau beleuchtet, jenseits jeglicher Schwarzweiß-Malerei. So verurteilenswürdig die Taten auch sind, erhält man hier gleichzeitig einen Blick hinter die Nazifassade und sieht dahinter den Menschen, der an einer entscheidenden Stelle seines Weges falsch abgebogen ist. Und das macht dieses Buch für mich so wertvoll. Nicht das spektakuläre Thema, sondern der differenzierte Blick auf die Figuren.

Die tiefgründige und differenzierte Ausarbeitung der Charaktere hat mich in seiner ruhigen und unaufgeregten Art an Adler-Olsen erinnert, der für mich einer der niveauvollsten Thrillerautoren ist, gerade aufgrund seines psychogischen Blicks auf die Figuren. Darüber hinaus ist das Thema als solches natürlich auch eins, das lange nachhallt, denn es wirft Fragen auf, ohne einfache Antworten zu liefern. Nach Gut und Böse, Recht und Unrecht und der Legitimation, Rache zu üben.

Beim Ende war ich mir nicht ganz sicher, ob der Autor nicht auf den letzten Metern Angst vor der eigenen Courage bekommen hat. Aber in jedem Fall ein Buch, dass einen starken Eindruck hinterlässt und das mich noch länger beschäftigen wird.

Bewertung: 4.5 von 5.

Peter Grandl: Turmschatten. Berlin: Eulenspiegel Verlagsgruppe / Das Neue Berlin, 2020

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s