Ewald Arenz: Alte Sorten

Ein Zufall führt die beiden auf den ersten Blick so unterschiedlichen Frauen zusammen. Die magersüchtige Abiturientin Sally, voller Hass auf sich und die Welt, ist gerade aus der Therapieklinik ausgerissen und trifft auf ihrem Weg durch die Weinberge die Bäuerin Liss. Schnell merkt Sally, dass Liss ganz anders ist als die Erwachsenen, die sie bisher kennengelernt hat.
Liss bietet der Ausreißerin Unterschlupf für die Nacht und aus einigen Tagen werden Wochen.
Denn die beiden Frauen entdecken in dem anderen etwas, dass sie in ihrem Leben schmerzlich vermisst haben…

Das Spätsommerbuch schlechthin! Ich glaube besser kann man den Herbst nicht einläuten als mit diesen ganz wunderbaren Naturschilderungen, die einen durch dieses Buch begleiten und eine Atmosphäre von Ruhe und Frieden ausstrahlen, fast wie ein Stillleben – ganz im Gegensatz zum Gefühlshaushalt der beiden Hauptpersonenen.
Ich hab die Geschichte der beiden Frauen, die sich zufällig begegnen und letztlich gegenseitig retten, ausgesprochen gerne gelesen. Ein ganz ruhiges, unaufgeregtes Buch, in das man langsam eintaucht, so wie sich die beiden Frauen vorsichtig aneinander herantasten und immer mehr vom anderen erfahren. Und bekommen.
Einige fanden das Buch zu kitschig, zu romantisierend, zu platt. Die Meinung kann ich nicht teilen, denn für mich sind die weichgezeichneten Naturschilderungen und die heraufbeschworene Harmonie konstituierend für die Geschichte. Sally lernt hier, die Welt um sie herum mit anderen Augen zu sehen, das Positive in ihr zu entdecken und dazu braucht es diese plakative Szenerie, finde ich.
Mitgehen würde ich bei der Tanzszene, die ist tatsächlich etwas zu dick aufgetragen. Auch hätte ich mir bei beiden Personen noch mehr background gewünscht, aber trotz allem ein sehr lohnenswertes Buch.

Bewertung: 4 von 5.

Ewald Arenz: Alte Sorten. Köln: DuMont Buchverlag, 2020 (Orig. 2019)

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s