Bernhard Aichner: Dunkelkammer

Ein Obdachloser findet auf der Suche nach einem Unterschlupf in einem leerstehenden Apartment eine mumifizierte Leiche. Statt der Polizei benachrichtigt er seinen alten Weggefährten Bronski, Pressefotograf mit einer Vorliebe für die Dokumentation von Todesfällen. Mit an seiner Seite die Journalistin Svenja Spielmann und seine Schwester, ihres Zeichens Privatdetektivin. Denn die mysteriöse Tote hat mehr mit Bronskis Vergangenheit zu tun als ihm lieb ist…

Vorab muss ich sagen, dass mir mein erster Aichner ‚Bösland‘ wirklich gut gefallen hat. Der hatte eine gut durchdachte Story mit viel Tiefgang, die Charaktere waren sauber herausgearbeitet und glaubwürdig, das war eine spannende und runde Sache. Leider konnte ich davon im aktuellen Buch nicht so viel wiederfinden.
Gut gefallen hat mir der dynamische Schreibstil, den man schon aus Bösland kennt, mit vielen Perspektivwechseln und eingeschobenen Dialogen.
Aber alles andere war für mich wirklich enttäuschend, ich muss das leider so klar sagen.
Bereits zu Beginn der Buches trifft man auf Geschehnisse, die zwar theoretisch möglich, aber wenig wahrscheinlich sind. Das könnte man noch verkraften, wenn es sich um einen kleinen Ausrutscher handelt, nur leider ziehen sich die Ungereimtheiten und kruden Zufälle durch das gesamte Buch.
Zu allem Überfluss können die Charaktere die inhaltlichen Mängel der Story auch nicht wettmachen, eher im Gegenteil. Ich glaube, ein ähnlich irrationales und sprunghaftes Verhalten habe ich das letzte Mal auf dem Pausenhof in der 8. Klasse erlebt.
Und auch handwerklich waren da für mich einige Patzer drin. Wenn man schon einen Wechsel von Text- und Dialogpassagen hat, warum wählt man dann bei einer Schlägerei einen Dialog? Das hätte mit den ganzen Schmerzensausrufen besser in einen Comic gepasst, aber nicht in einen ernstzunehmenden Krimi.
Und den würde ich mir wieder von ihm wünschen.

Bewertung: 1.5 von 5.

Bernhard Aichner: Dunkelkammer. München: btb Verlag, 2021

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s