Sebastian Fitzek: Der Augenjäger

Die eine oder andere Frage, die im ersten Teil offen geblieben war, wird in diesem Band wieder aufgegriffen. So begegnen einem die bekannte Figuren, werden aber durch neu hinzukommende ergänzt. Neben der Geschichte um Alex und seinen Sohn tritt hier noch ein reichlich gestörter Augenchirurg auf, der seinen Opfern eine besondere Behandlung angedeihen lässt, um es mal vorsichtig auszudrücken…

Dieses Buch ist mal wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man manche Dinge einfach so lassen sollte, wie sie sind. Die Geschichte um den Augensammler hatte für mich einen guten Abschluss und auch wenn einige Fragen offen geblieben waren, war das Wesentliche geklärt. Manchmal ist es auch ganz gut, wenn man sich den letzten Rest dazudenken kann. Ich hatte jedenfalls nicht das Gefühl, dass hier noch was fehlt.
Aber surprise, surprise – gibt’s halt noch Teil 2…

Und der war leider so unnötig wie nur irgendwas. In zwei Erzählssträngen überschlägt sich die Story in Aktionismus und unverständlichen Andeutungen, die den Leser wahlweise Stirnrunzeln oder mit dem Kopf schütteln lassen. Ein bisschen Rätselraten ist ja ganz schön, aber wenn man mit offenen Fragen zugeschüttet wird und man gefühlt von einem Plottwist in den anderen stolpert, ist man eher verwirrt als gut unterhalten. Ein bisschen sollte man den Leser auf seine Reise schon mitnehmen.
Natürlich löst sich auch hier das Ganze am Ende auf und wird einigermaßen verständlich, ist aber weit entfernt von einem guten Aha-Erlebnis. Für mich war die Geschichte völlig überkonstruiert und in jeder Beziehung too much, inklusive der unnötig grausamen Geschichte rund um den Augenchirurgen.
Kurz zusammengefasst hätte es für mich diesen zweiten Teil wirklich nicht gebraucht, was schade ist. Der Augensammler hatte mir gut gefallen…

Bewertung: 1.5 von 5.

Sebastian Fitzek: Der Augenjäger. München: Droemer Knaur Verlag, 2011

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s