
Wie im letzten Jahr habe ich meine Highlights in Belletristik und Thriller/Krimi (Bild 2) aufgeteilt und da gibt es doch deutliche Unterschiede.
Bei beiden Genres hatte ich Mühe, meine Top 5 auszuwählen – aber aus ganz unterschiedlichen Gründen. Während ich bei der Belletristik die Qual der Wahl hatte, aus vielen sehr guten Büchern die fünf besten rauszusuchen, kam ich bei den Thrillern gar nicht auf fünf. Es waren zwar eine Reihe guter Bücher dabei, aber wirkliche Highlights waren für mich nur drei. Daher habe ich konsequenterweise diesen Stapel etwas abgespeckt und hoffe auf ein glücklicheres Händchen 2023.
Wie im letzten Jahr ist mein absolutes Jahreshighlight im Bereich Belletristik ein älteres Buch, das schon länger bei mir im Regal gestanden hat, unerklärlicherweise…
📚 Anthony Marras: Die niedrigen Himmel – ein so ergreifendes und dazu hochaktuelles Buch über die Tschetschenienkriege, für das ich ganz ausdrücklich Werbung machen möchte!
Meine vier weiteren Highlights, die mich auf ganz unterschiedliche Weise berührt haben, sind:
📚 Esther Kinsky: Rombo
📚 Fatma Aydemir: Dschinns
📚 Alex Schulman: Verbrenn all meine Briefe
📚 Alena Schröder: Junge Frau am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid

Bester Thriller des Jahres war für mich:
📚 Chris Carter: Blutige Stufen – maximal spannend UND intelligent gemacht, was nicht ganz unwichtig ist… Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass 2023 mein Carter-Jahr wird, ich hab nämlich Band 2-11 noch nicht gelesen – Mut zur Lücke…
Ein weiteres Highlight hat mich auf den letzten Metern erreicht:
📚 Peter Grandl: Turmgold – auch Band 2 konnte mich total begeistern und hätte ich Turmschatten nicht schon vor einiger Zeit in der Originalausgabe gelesen, hätte ich es direkt dazu gepackt.
Das dritte Buch ist ein Krimi aus einer wirklich empfehlenswerten Reihe, die ich dieses Jahr neu für mich entdeckt habe:
📚 Thomas Ziebula: Engel des Todes (Band 3 der Reihe)
Und nun bin ich gespannt, welche Highlights mich 2023 erwarten!
Dschinns fand ich auch toll. Hat’s knapp nicht in meine Highlights geschafft. Rombo liegt hier noch und nun bin ich sehr gespannt. Der Mut zur Lücke war jedenfalls beachtlich 🙂
LikeGefällt 1 Person
Rombo ist wirklich toll, obwohl wahrscheinlich nicht jedermanns Geschmack…
LikeGefällt 1 Person