Acht Bücher sind es geworden (eins ist nicht auf dem Bild) und dabei einige Highlights.
Richtig gut gefallen haben mir: 📚 Andreas Moster: Kleine Paläste 🌟 4,5/5 📚 Fabrice Le Hénanff: Wannsee 🌟 4,5/5 📚 Stefanie von Schulte: Junge mit schwarzem Hahn 🌟 4,5/5
Auch gerne gelesen habe ich: 📚 Jussi Adler-Olsen: Natriumchlorid 🌟 4/5 📚 Bov Bjerg: Auerhaus 🌟 4/5
Und mit einigen Abstrichen: 📚 Anne-Mette Hancock: Leichenblume 🌟 3,5
Ein zwiespältiges Leseerlebnis hatte ich mit: 📚 Dave Eggers: Every 🌟 3/5
Flop des Monats war für mich: 📚 J.P. Barker: Das Haus der bösen Kinder 🌟 2/5
Im neuen Jahr gibt es eine kleine Veränderung auf meinem Blog…
Bisher hatte ich ja versucht, neben dem Buch des Monats auch monatlich einen Klassiker vorzustellen. In Zukunft sind die beiden Kategorien zusammengefügt.
Was sind nun die Kriterien für die Wahl zum Buch des Monats?
📚 Ein Buch, das bei mir einen besonders nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat (Backlist-Titel) 📚 Ein thematisch besonders passendes Buch 📚 Ein herausragender Titel unter den Neuerscheinungen 📚 Ein Klassiker, den man gelesen haben sollte
Die besten Fünf in der Kategorie Thriller / Krimi sind:
Vorab muss ich sagen, dass mein Lesejahr in Sachen Krimi und Thriller insgesamt nicht so stark war. Da war die Auswahl zwischen den wirklich hervorstechenden Büchern nicht ganz so groß.
Die besten Fünf in der Kategorie Belletristik sind:
Für mich ist das beste Buch des Jahres ein Oldie und mal wieder ein Argument dafür, mehr Bücher zu lesen, die schon eine gefühlte Ewigkeit im Regal stehen, so wie dieses:
📚 John Irving: Das Hotel New Hampshire
Ebenfalls in die Liste der Top Five konnte sich ein weiteres, schon älteres Buch vom SuB einreihen: 📚 Andrzej Szczypiorski: Die schöne Frau Seidenmann
In diesem Jahr habe ich – nachdem mir Unerhörte Stimmen 2020 so gut gefallen hat-, Elif Shafak erst so richtig für mich entdeckt und dieses Buch konnte mich komplett begeistern: 📚 Elif Shafak: Der Bastard von Istanbul
Von den Neuerscheinungen in diesem Jahr ist mein absoluter Favorit: 📚 Eva Menasse: Dunkelblum
Der letzte Monat im Jahr hat mir nochmal ein Highlight beschert:
📚 John Irving: Das Hotel New Hampshire 🌟 5/5
Sehr gut gefallen hat mir auch: 📚 Jérôme Loubry: Der Erlkönig 🌟 4,5/5
Auch gern gelesen, aber mit einigen Abstrichen habe ich: 📚 Dana Grigorcea: Die nicht sterben (nicht auf dem Bild) 🌟 3,5 📚 Frederik Backman: Eine ganz dumme Idee 🌟 3,5
Ein zwiespältiges Leseerlebnis hatte ich mit: 📚 Sebastian Fitzek: Playlist 🌟 3/5 📚 Emma Donaghue: Raum 🌟 3/5 📚 J.P. Barker: Die Tote im Eis 🌟 3/5
Auch wenn mich nicht alles überzeugen konnte, bin ich ganz zufrieden zum Ende des Jahres!
Vor einigen Tagen habe ich mein letztes Buch der zwanzig Nominierten gelesen und bin selber ein bisschen erstaunt, dass es ganze 11 Bücher geworden sind. Und es sind sogar alle Titel der Shortlist dabei. Allerdings war ich von der diesjährigen Auswahl nur mäßig begeistert, um es mal vorsichtig auszudrücken. Auch mit dem Siegertitel konnte ich mich nicht anfreunden.
Unschwer erkennbar war für mich der Buchpreis in diesem Jahr wenig erfreulich. Viele Nominierungen konnte ich schlichtweg nicht nachvollziehen, vor allem da es andere – deutlich bessere – Bücher, noch nicht mal auf die Liste der zwanzig Nominierten geschafft haben. Ich muss das jetzt erstmal verdauen, aber ich denke, dass ich in Zukunft mehr Abstand zu diesem Preis und seinen Büchern halten werde.
Mein Lesemonat November war nicht komplett trübe und grau, aber teilweise. Zumindest was die Lesemotivation betrifft, die ist gerade im Keller. Das liegt aber auch daran, dass gerade viel anderes zu tun ist und ich fürs Lesen keine Zeit und Ruhe finde. Also Zeit, dass Weihnachten kommt…
Highlight des Monats war für mich: 📚 Dror Mishani: Drei 🌟 4,5
Gut gefallen hat mir auch: 📚 Elif Shafak: Das Flüstern der Feigenbäume 🌟 4 📚 John Williams: Stoner 🌟 4
Und mit einigen Abstrichen: 📚 Yrsa Sigurdardóttir: R.I.P 🌟 3,5
Ein zwiespältiges Leseerlebnis war: 📚 Sophie Hardcastle: Unter Deck 🌟 3
Flop des Monats: 📚 J.P. Barker: The Forth Monkey 🌟 2 (gerade so)
Mein Lesemonat Oktober sieht mit 10 Büchern (zwei sind nicht auf dem Bild) wirklich nicht nach Leseflaute aus, von der ich ja immer wieder erzählt habe. Das kam aber eigentlich nur deshalb, weil ich mir im Vorfeld ziemlich viele Buchpreis-Titel besorgt hatte und die dann auch zum Termin lesen wollte. Frei nach dem Motto: Wie mache ich mir künstlich Stress… Leselust hatte ich wenig, wahrscheinlich gerade deswegen. Deshalb gab es diesen Monat auch keine Rezis – die werden in den nächsten Tagen nachgereicht.
Mein absolutes Highlight des Monats war: 📚 Eva Menasse: Dunkelblum 🌟 4,5/5
Sehr gerne gelesen gabe ich auch: 📚 Heinz Strunk: Es ist immer so schön mit dir 🌟 4,5/5 📚 Søren Sveistrup: Der Kastanienmann 🌟 4,5/5 📚 Carl-Peter Steinmann: Tatort Berlin 🌟 4/5
Zwiegespalten war ich bei: 📚 Antje Rávik Strubel: Die blaue Frau 🌟 3/5 📚 Norbert Gstrein: Der zweite Jakob 🌟 3/5
Nicht überzeugen konnte mich: 📚 Monika Helfer: Vati 🌟 2,5/5 (Bild 2) 📚 Gert Loschütz: Besichtigung eines Unglücks 🌟 2/5 📚 Mithu Sanyal: Identitti 🌟 2/5
Flop des Monats: 📚 Thomas Kunst: Zandschower Klinken 🌟 1/5
Der Buchpreis und ich werden wohl keine Freunde mehr werden.