
Zwei Personen bilden die Achsen dieses Romans, die schicksalhaft miteinander verflochten sind. Seit sie sich als Zehnjährige in der Schule begegnet sind, haben sie sich aus den Augen verloren, aber nie vergessen.
Aomame, die Auftragsmörderin, die gewalttätige Männer unauffällig ins Jenseits befördert.
Und Tengo, den freiberuflichen Verlagsmitarbeiter, der die Aufgabe übernimmt, dass sprachlich misslungene Manuskript einer 17jährigen zu überarbeiten und damit eine Kette von Ereignissen auslöst.
Die Wege der beiden kreuzen sich in der Welt mit den zwei Monden, von Aomame 1Q84 genannt…
Auch Murakami ist so ein Autor, bei dem man mit einem Anspruch an Realismus und Logik schnell an seine Grenzen kommt, was bereits die kurze Zusammenfassung andeutet. Wie in vielen seiner Romane wird auch hier mit phantastischen, märchenhaften Elementen nicht gespart. Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache und einigen zu abgedreht, ich mag das sehr gern. Aber man muss sich schon auf diese Art des surrealen Erzählens einlassen können. Streckenweise hatte ich bei diesem Buch jedoch ziemliche Mühe, den Überblick zu behalten. Zum Ende hin sortiert sich vieles, aber da es noch einen weiteren Teil gibt, sind einige Fragen noch offen.
Obwohl ich Murakami Schreibe auch hier ganz großartig finde, fand ich dieses Werk mit seinen gut 1000 Seiten zu aufgebläht, stellenweise auch redundant. Das hätte man für meinen Geschmack etwas abspecken können, vor allem im Hinblick auf einen weiteren Teil. Das zieht sich ganz schön.
Daher kann ich auch erst nach dem letzten Teil wirklich sagen, wie ich die Story eigentlich finde, wenn ich das Gesamtpaket kenne.
Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten, vor allem den Penisdialog zu Beginn fand ich zum Schreien komisch.
Womit ich allerdings nicht so ganz klarkam, sind die (geschilderten oder berichteten) Sexszenen mit minderjährigen Mädchen. Auch wenn das in einem speziellen Kontext der Geschichte steht und mit einem kritischen Auge betrachtet wird, hätte das meiner Meinung nach nicht sein müssen.
Haruki Murakami: 1Q84. München: btb Verlag, 2012 (Original 2009)